The housing agency –
who we are and what we do
Women* who have experienced domestic violence and seek protection and help in Berlin women’s shelters, shelters or counselling centres urgently needtheir own, non-violent living space. A variety of problems in the context of the violence experienced make it considerably more difficult to find accommodation. Many women* are socially isolated, have temporarily lost their jobs or ability to work, are partly in debt or have poor health. The receipt of transfer payments can lead to additional stigmatisation. Single women and single mothers*, especially women* with several children or women* with a history of flight or migration are sometimes exposed to prejudice or racial discrimination when looking for accommodation.
On the free housing market, they have little chance of finding suitable housing. Affordable social housing is becoming increasingly difficult to obtain in Berlin. As a result, there are sometimes very long stays for women* and children in protective facilities that are actually designed for temporary stays.
Durch ihre Arbeit will die asap e.V.- Wohnungsvermittlung von Gewalt betroffene Frauen* dabei unterstützen, bezahlbaren und an ihren individuellen Bedürfnissen orientierten Wohnraum zu finden. Dabei vermitteln wir Wohnungen sowohl über das Geschützte Marktsegment (GMS) als auch über den freien Wohnungsmarkt.
Through its work, asap e.V.- Wohnungsvermittlung wants to support women* affected by violence in finding affordable housing tailored to their individual needs. We broker apartments both via the protected market segment (GMS) and via the freehousing market.

Our tasks
- We provide housing for women affected by violence* and their children
- We acquire housing offers via the free housing market, the protected market segment or existing cooperations
- We look for offers, take over the mediation of apartments and support women affected by violence* in the application process
- We take over a large part of the communication and organization of the application processes and keep track of all deadlines and to-dos
- We are reliable contacts* for women looking for accommodation* as well as landlords
Hinweis: Wir leisten keine regelmäßige Beratung bei häuslicher Gewalt und wir können keine Unterstützung bei der Beantragung und Organisation von erforderlichen Bewerbungsunterlagen bieten, vermitteln hilfesuchende Frauen* aber gerne an eine Fachberatungsstelle.
Note: We do not provide regular counselling in cases of domestic violence and we cannot offer any support with the application and organization of necessary application documents, but we are happy to refer women* seeking help to a specialist advice centre.
Frauen*, die häusliche Gewalt erfahren haben und Schutz und Hilfe in Berliner Frauenhäusern, Zufluchtswohnungen oder Beratungsstellen suchen, benötigen dringend eigenen, gewaltfreien Wohnraum. Vielfältige Probleme im Kontext der erlebten Gewalt erschweren die Wohnungssuche erheblich. Viele Frauen* sind sozial isoliert, haben ihren Arbeitsplatz oder ihre Arbeitsfähigkeit vorübergehend verloren, sind teilweise verschuldet oder gesundheitlich beeinträchtigt. Der Bezug von Transferleistungen kann zu zusätzlicher Stigmatisierung führen. Alleinstehende und alleinerziehende Frauen*, insbesondere Frauen* mit mehreren Kindern oder Frauen* mit Flucht- oder Migrationsgeschichte sind bei der Wohnungssuche zum Teil Vorurteilen oder rassistischen Diskriminierungen ausgesetzt.
Auf dem freien Wohnungsmarkt haben sie kaum eine Chance, geeigneten Wohnraum zu finden. Bezahlbare Sozialwohnungen sind in Berlin immer schwieriger zu erhalten. Als Folge davon kommt es teilweise zu sehr langen Aufenthalten für Frauen* und Kinder in Schutzeinrichtungen, die eigentlich für vorübergehende Aufenthalte ausgelegt sind.
asap e.V. wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
